Mein Name ist Jana Schulz und ich bin Theatermacherin.
Ich komponiere, konzipiere und forsche: Zwischen Musik und Dramaturgie, Institutionen und Underground, vor und auf der Bühne. Als Künstlerin, Mutter und „aufgestiegenes Arbeiterinnenkind mit Migrationshintergrund“ kenne ich verschiedene Welten aus erster Hand und finde, dass unser Gestaltungsspielraum größer ist, als wir denken. Zentral sind hier die Geschichten, die wir uns erzählen. Oft reproduzieren sie die altbekannten neoliberalen, patriarchalen, kolonialistischen Mythen. Mich interessieren die anderen Geschichten: Dramaturgien der Transformation. Um frische Perspektiven, verschüttetes Wissen und transformative Narrative aufzuspüren, nehme ich gerne abenteuerliche Routen.Dramaturgie
Stadttheater Regensburg, Staatstheater Meiningen, Schubert Theater Wien
Komposition
Werk X Wien, Werk X Petersplatz, Stadttheater Klagenfurt, Staatstheater Meiningen, Schubert Theater Wien
Live-Musik
Werk X Wien, Werk X Petersplatz, Schubert Theater Wien, Akkordeonfestival Wien
Wissenschaft
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm
1988 geboren in Omsk, Kindheit in Sibirien, Schulzeit in Deutschland.
Doppelstudium der Theater-, Film und Medienwissenschaft sowie Slawistik an der Uni Wien. 2012 fand ich zum Akkordeon. Gründung des Trios Jana & Die Piraten, das Spielen habe ich in alter Punktradition live auf der Bühne gelernt. Nach Studienabschluss Hospitanzen am Schauspiel Frankfurt und Burgtheater Wien, Dolmetsch in Psychotherapien für Geflüchtete und für die Wiener Festwochen. Am Burgtheater war ich als Regieassistentin und am Theater Regensburg als Schauspieldramaturgin tätig. 2015 machte ich mich als freie Dramaturgin und Musikerin selbstständig. Ich komponierte Schauspielmusiken für das Staatstheater Meiningen, Stadttheater Klagenfurt, Werk X Wien, Werk X am Petersplatz und das Schubert Theater Wien. Meist spielte ich dabei selbst live und hatte die musikalische Leitung inne. Dabei setze ich auf immer neue Experimente, von Harfe bis Noise-Synth. Mein wichtigstes Werkzeug bleibt das Akkordeon, dessen Potential als grobes Metal-Elektro-Instrument ich in meinem Soloprojekt auslote. Mit Jana & Die Piraten veröffentlichte ich die Alben LADE AUF und SCHWARZER TOD.Theaterkompositionen sowie Live-Musik:
Zwei Alben mit ihrem Irrenhauspop-Trio Jana & Die Piraten:
LADE AUF und SCHWARZER TOD (Vinyl auf WERK Music)
Auftritte u.a. beim Akkordeonfestival Wien, Fluc, das WERK, Bayerische Theatertage, Mikes Werkstatt.
In Vorbereitung: Soloalbum, gefördert durch das Startstipendium für Musik und Darstellende Kunst des BMKÖS.
Absolventin eines Doppelstudiums der Slawistik (BA) sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Mag.a phil, mit Auszeichnung) an der Universität Wien.
2023-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DFG-Forschungsprojekt "Hygienepropaganda und theatrale Biopolitik in der Sowjetunion der 1920er - 40er Jahre. Das Moskauer Theater der Sanitären Kultur als Fabrik des Neuen Menschen" am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm.